Immer in Bewegung
Schon lange engagiert sich SOS AERZTE als Schlüsselakteur der medizinischen Grundversorgung für die Menschen in unserer Region. Mit zukunftsgewandtem Blick möchten wir aber auch darüber hinaus sinnvoll wirken. Hier stellen wir Ihnen einige unserer aktuellen Projekte vor, mit denen unsere Organisation sich zugleich selbst weiterentwickelt:
Nachhaltig: Unser H2-Auto
Wir glauben an das Entwicklungspotential der CO2-freien Mobilität. Aus Neugier auf zeitgemässe Technologien und zur Verbesserung unserer Klimabilanz haben wir unsere Einsatzflotte durch ein Wasserstoffauto ergänzt. Mit unserem Hyundai Nexo fahren wir lautlos und geben dabei nur reinen Wasserdampf ab. Der umweltfreundliche Treibstoff wird zu 100% aus erneuerbarer Schweizer Energie gewonnen.
Für uns ist dies ein logischer Schritt in die richtige Richtung, dem weitere folgen sollen. Aus den Erfahrungen im 24/7-Realbetrieb erhoffen wir uns zudem wertvolle Inputs für die Erforschung nachhaltiger Mobilität. Auch Sie können dieses Anliegen unterstützen!
EKG-Kurs für Medizinstudierende
Einmal pro Semester bieten wir an der Uni Zürich einen halbtägigen EKG-Kurs für Studierende an. Die Kurse finden seit einigen Jahren in Kooperation mit dem Fachverein Medizin im Rahmen der MediSkills-Kurse statt. Vermittelt werden den Teilnehmenden die Grundlagen der EKG-Skills: Von der Technik, über die Befundung bis zur Rapportierung. Sie erhalten die Möglichkeit, verschiedene Gerätetypen und Materialien auszuprobieren und werden dabei von den ärztlichen TutorInnen mit Rat und Tat unterstützt. Die Anmeldung erfolgt jeweils über den Fachverein Medizin.
«Junior Days» bei SOS AERZTE
Mit unserem Angebot «Junior Days» wenden wir uns an Medizinstudierende, die ihren Horizont im Bereich der präklinischen Medizin schon zu einem frühen Zeitpunkt ihres Werdegangs erweitern wollen. In einem kompakt durchgeführten Programm demonstrieren wir die wichtigsten Abläufe aus unserem Arbeitsalltag, zugeschnitten auf den jeweiligen Ausbildungsstand: Von der Begleitung und Unterstützung eines Dienstarztes/-ärztin im mobilen Einsatz, über das Kennenlernen der Triage durch unser Medical Response Center bis hin zu Konsultationen in diversen Betreuungsinstitutionen. Auf diesem Wege können wir den angehenden KollegInnen wertvolles Hintergrundwissen sowie erste praktische Kenntnisse der Notfallmedizin mitgeben.
Forschungszusammenarbeit zu neuen EKG-Geräten
Wir haben ein neues EKG-Gerät, welches man jetzt als Screening-Gerät für Herzkranzgefäss-Erkrankungen nutzen kann. Es ist möglich, diese neue Technologie in Zusammenarbeit mit einem Spital zu erforschen. Der Cardisio Herz-Screening-Test (Cardisiographie) ist der erste nicht-invasive und präzise Screening-Test für koronare Herzkrankheiten. Die Messtechnik entspricht aktuellen und modernen Standards. Die Auswertung erfolgt mit innovativen intelligenten Algorithmen. Der Hintergrund ist wissenschaftlich fundiert und unter anderem in klinischen Studien belegt. Die Nutzung ist schnell, kostengünstig und effektiv.
Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten
Wir bieten Medizinstudierenden Unterstützung bei der Realisierung ihrer wissenschaftlichen Arbeiten. Hierfür können wir nicht nur umfassendes Datenmaterial zur Untersuchung zur Verfügung stellen, sondern begleiten und beraten die Studierenden auch gerne.
Serientests und Impfungen in Institutionen
Im Kontext der Coronapandemie haben wir auf Anfrage von diversen Betreuungsinstitutionen bereits zahlreiche Coronatests und Impfaktionen für grössere Gruppen, teilweise mehr als 100 Personen, durchgeführt. Diese Aufträge konnten wir mit einem kleinen Team von internen Pflegefachpersonen unter ärztlicher Aufsicht effizient umsetzen.
Kontakt
- SOS AERZTE Turicum AG
Weinbergstrasse 68
CH-8006 Zürich
+41 44 360 44 10
info@sos-aerzte.ch
Notfall
044 360 44 44
Bei Notfall, Krankheit oder Unfall.